Brombeerschnitten mit
Crème-fraîche-Guss
Zutaten für den Teig:
250 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
1 kg Brombeeren (oder andere saisonale Früchte)
Für den Guss:
100 g gemahlene Mandeln
4 Eier
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1/2 Fläschchen Backöl Zitrone
1 Prise Salz
150 g Crème fraîche
Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und den Eiern verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver
mischen und sieben. Die Hälfte davon unter die Butter-Zucker-Masse rühren, das restliche Mehl
zugeben und alles locker zu Streuseln verarbeiten. Ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
Die Streusel darauf geben und gleichmäßig zu einem Boden darauf festdrücken. Die Brombeeren verlesen
und gleichmäßig darauf verteilen. Den Backofen auf 200 °C (Gas Stufe 3) vorheizen.
Die gemahlenen Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Die Eier trennen, das Eiklar mit 50 g
Zucker steif schlagen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, dem Vanillinzucker, dem Backöl sowie dem
Salz schaumig schlagen. Den Eischnee, die gerösteten Mandeln und die Crème fraîche unterziehen.
Die Masse auf den Brombeeren verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 30 - 40 Minuten backen.
Alles auskühlen lassen und das Tortenfoto auflegen.
Rezept drucken

Vermerken Sie bitte bei Ihrer Bestellung Schulanfang 2
Hier noch einige weitere Vorlagen und Rezepte, damit die Einschulung unvergesslich bleibt.
Ananas-Kokos-Schnitten
Zutaten für den Teig:
230 g Hartweizengrieß
190 g Mehl
1 /2 TL Backpulver
7 Eier
150 g Zucker
50 g zerlassene Butter
1 TL Limettensaft
130 g frisch geraspeltes Kokosnussfleisch
Für den Limettensirup:
500 g Zucker
8 cl Cachaca (brasilianischer Zuckerohrschnaps oder weißer Rum)
Für die Kinder 8 cl Milch
2 unbehandelten Limetten
Für die Canache-Glasur:
170 g Halbbitter-Kuvertüre
150 ml Sahne
20 g Butter
1 TL Zucker
450 g Ananaskonfitüre
50 g frisch geraspeltes Kokosnussfleisch
Den Backofen auf 200 °C (Gas Stufe 3) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, einen eckigen
Teigrand von 24 cm Breite und 36 cm Länge darauf geben. Den Hartweizengrieß mit dem Mehl und dem
Backpulver mischen. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Nacheinander die zerlassene lauwarme
Butter und den Limettensaft einrühren. Den Kokosraspel und das Grieß-Mehl-Gemisch unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form geben, die Oberfläche glatt streichen. Im heißen Backofen 25 – 30
Minuten backen.
In der Zwischenzeit für den Limettensirup 500 ml Wasser mit Zucker in einer Kasserolle zum Kochen
bringen und 5 Minuten köcheln lassen. Den Zuckerrohrschnaps, Rum oder die Milch, den Limettensaft und
die –schale einrühren, die Kasserolle vom Herd nehmen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und auf ein Gitter stürzen. Das Backpapier
vorsichtig abziehen, die Unterseite des Kuchens mit der Hälfte des Limettensirups tränken. Das
Backpapier wieder auflegen, den Kuchen umdrehen und auf das Kuchengitter setzen. Die Oberseite des
Kuchens mit dem restlichen Limettensirup beträufeln. Die Ananaskonfitüre erhitzen und glatt rühren,
die Oberfläche des Kuchens damit bestreichen, erkalten lassen.
Für die Canache-Glasur die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Sahne mit der Butter und
dem Zucker erwärmen, aber nicht zu heiß werden lassen. Mit der geschmolzenen Kuvertüre verrühren, die
Masse etwas abkühlen lassen. Die Canache-Glasur auf den Kuchen streichen und etwas anziehen lassen.
Das Tortenfoto auf den Kuchen legen und ringsherum mit Kokosraspeln garnieren.
Rezept drucken

Vermerken Sie bitte bei Ihrer Bestellung Schulanfang 3
(das Tortenfoto-Format ist besonders für Königskastenform geeignet)
Wir fügen das Gesicht des Kindes ein und ändern den Text entsprechend zum Schulanfang.
Wir stellen Ihnen einige Vorlagen zur Verfügung, falls Sie selbst keine Vorlagen liefern können. Jede Vorlage im DIN-A-4-Format kostet nur
9,90 Euro
(*incl. Porto, Verpackung, Versicherung)
Für die Bearbeitung entstehen Ihnen keine Kosten.
Marmorkuchen in Königskastenform
Zutaten für den Teig:
300 g Butter
280 g Zucker
Mark einer halben Vanilleschote
2 cl Milch
1 Prise Salz
5 Eier
375 g Mehl
4 TL Backpulver
3 EL Milch
20 g Kakaopulver
20 g Zucker
3 EL Milch
Butter und Brösel für die Form
Eine Kastenform von 35 cm Länge sorgfältig ausfetten und mit den Bröseln ausstreuen. Den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 2 - 2 1/2) vorheizen.
Die Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren. Den Zucker, das Vanillemark, die Milch und das Salz unterrühren. Anschließend nach und nach die Eier zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und portionsweise mit der Milch unter den Teig rühren. Nur so viel Milch zugeben, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
Die Hälfte des Teiges in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Unter die restliche Teigmenge das gesiebte Kakaopulver, den Zucker und die Milch rühren. Den dunklen Teig ebenfalls in einen Spritzbeutel mit gleich großer Lochfülle füllen.
In die vorbereitete Kastenform der Länge nach jeweils einen hellen und einen dunklen Teigstreifen nebeneinander spritzen, bis der Teig aufgebraucht ist. In der Mitte des vorgeheizten Backofens 50 - 60 Minuten backen. Kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen. Danach das Tortenfoto auflegen und die Überraschung präsentieren.
Rezept drucken

Vermerken Sie bitte bei Ihrer Bestellung Schulanfang 4
Wir fügen das Gesicht des Kindes ein und ändern den Text entsprechend zum Schulanfang.
Apfelschichttorte
Teig:
1 Ei
275 g Mehl
175 g Zucker
1 Prise Salz
175 g kalte Butter
2 – 3 EL Zucker
200 g Walnusskerne
Füllung:
850 g Äpfel
174 Bio-Zitrone
45 g Zucker
1 Stück Zimtstange
300 g Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
Für den Teig:
Ei trennen. Mehl, Zucker Salz, Eigelb- und Fettflöckchen zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 5 Portionen teilen und abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen. Walnusskerne dazugeben, kurz rösten und auf einem Stück Alufolie abkühlen lassen. Den Walnusskaramell grob hacken.
Für die Füllung: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Zitrone heiß abspülen. Schale mit einem Sparschäler als lange Spirale abschälen.
Apfelstücke, Zitronenschale, Zucker und Zimt in einem Topf mischen und 10 Minuten ziehen lassen. Je nach Größe der Apfelstücke bei kleiner Hitze etwa 8 – 10 Minuten zu einem stückigen Mus kochen lassen. Eventuell mit einer Gabel zerdrücken. Kompott ganz abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Jede Teigportion auf wenig Mehl rund ausrollen. Den Boden einer Springform (Durchmesser 20 cm) da rauflegen und rundherum ausschneiden. Die Teigböden auf Backpapier legen und dünn mit etwas von dem Eiweiß bestreichen.
Je 1/5 der gehackten Nüsse auf jeden Boden streuen. Die Böden nacheinander im vorgeheizten Ofen etwa 8 – 10 Minuten backen. Die Böden auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
Die Schlagsahne und Vanillezucker steif schlagen und auf 4 Böden streichen.
Zitronenschale und Zimt aus dem kalten Apfelkompott nehmen und das Kompott auf die Sahne streichen. Alle Tortenböden übereinander setzen, dabei mit dem unbestrichenen Boden abschließen. Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren das Tortenfoto auflegen und die Gästerunde mit der Apfelschichttorte.
Rezept drucken
Ihre Papierbilder schicken Sie bitte an:
tortenfoto.de ©
Könzgenstraße 37
48249 Dülmen
Tel.: 02594/7877-149
Oder nutzen Sie unseren
Bestellschein
Wir akzeptieren die Dateiformate JPG, TIFF, GIF und BMP.
Unseren telefonischen Service erreichen Sie unter:
02594/7877-149
Für weitere Anfragen klicken Sie bitte auf info@tortenfoto.de
zurück zum Seitenanfang
|